Viktor Geraschtschenko

russischer Bankmanager; fr. Präsident der russischen Zentralbank

* 21. Dezember 1937 St. Petersburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/2002

vom 9. September 2002 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 51/2004

Herkunft

Viktor Wladimirowitsch Geraschtschenko wurde am 21. Dez. 1937 in St. Petersburg (damals Leningrad) geboren. Sein Vater Wladimir Sergejewitsch war bis Okt. 1958 Erster stellv. Vorsitzender der Staatsbank der UdSSR (Gosbank) und lehrte später an der sowjetischen Finanzakademie.

Ausbildung

G. studierte am Moskauer Finanzinstitut, wo er 1960 ein Diplom erwarb.

Wirken

Seine Berufskarriere nach dem Studium begann bei der sowjetischen Staatsbank, von wo er 1961 zur sowjetischen Außenhandelsbank wechselte. 1963 wurde G. Mitglied der KPdSU. 1965 begann er, als Direktor der Moskauer Volksbank (Moskowskij Narodny Bank) in London internationale Erfahrungen zu sammeln. Zwei Jahre später entsandte man ihn in den Libanon.

1972 kehrte G. in die Sowjetunion zurück, um als Leiter einer Abteilung der Außenhandelsbank zu arbeiten. 1974 rückte er zum Vorstandschef der Ost-West-Handelsbank in Frankfurt/Main auf. Er blieb drei Jahre in der Bundesrepublik Deutschland, wo er bei seinen westlichen Kollegen als Unikum galt und mit seinen Anekdoten selbst Bundesbankpräsident Karl Otto Pöhl amüsiert haben soll. 1977 ging er für fünf Jahre als Vertreter der Moskauer Volksbank nach Singapur, danach ...